Selbsttragende Wandverkleidungen
(Kanäle und Träger )
-MIT DEM SENOR GUMMI-SCHLAGDÄMPFER-SYSTEM-
![trasdosado-autoportante-senor](https://senor.es/wp-content/uploads/2024/12/trasdosado-autoportante-senor.jpg)
Ideales System für hervorragende Schalldämmung.
Empfohlen für Wohnungen, Geschäfte, Restaurants, Hotels, Büros, usw.
Luftschall- und Trittschalldämmsystem.
Die Kraiburg (Gummi-)Dämpfer dämpfen mittlere und hohe Frequenzen.
Das System wurde im Akustiklabor von Tecnalia getestet und erreichte eine akustische Verbesserung von 16 dB bei einer Gesamtdicke von 19,5 cm.
Akustischer Testbericht: https://senor.es/wp-content/uploads/2024/07/ACOUSTIC-laboratory-test-3802-TD1-.pdf
KONSTRUKTIONSLÖSUNG
Die Angaben beziehen sich auf eine Wand mit einer Höhe von weniger als 3 Metern mit Kanälen und Trägern.
1) SE-BEC-6×80 (SENOR) selbstklebendes Akustikband: aus hochwertigem EPDM-Material (Umfang-Band), das eine wasserdichte Lösung und Elastizität im Umfang bietet.
2) Absorbierendes Material: MINERALWOLLE (Glaswolle oder Steinwolle) oder POLYESTERFASERN in der Luftkammer. Zur Erhöhung des Absorptionskoeffizienten wird empfohlen, dieses Material in einer doppelten Schicht anzubringen (eine Schicht in der Struktur und eine weitere Schicht zwischen der Struktur und der Wand). Wir empfehlen eine Dicke von 50 mm und eine Dichte von ca. 30 kg/m³.
3) Geeignete akustische Dämpfer:
*SE-3800/TD1+TA Dämpfer: wird mit MM-Schrauben (Metall-auf-Metall) an vertikalen Ständern befestigt. Für die Wandmontage sind 4,2×70 Schrauben und breite M6-Flanschscheiben vorgesehen. Die axiale Kompression des Polymers (Gummi) des Dämpfers wird vom Bediener durch die mit der Schraubbefestigung ausgeübte Kraft durchgeführt, so dass sie ohne Sättigung erfolgen muss. Er wird für Wandverkleidungen mit einem Luftspalt von mehr als 10 cm und einer maximalen Höhe von 4,5 m verwendet. Sie verfügt über einen Stahlbügel mit einer Dicke von 1,5 mm. Falls ein überstehender Teil der Konsole in Bezug auf die äußere Linie der Pfosten vorhanden ist, wird dieser mit einer Radialschleifmaschine (Schleifer) abgeschnitten.
*SE-3801/TD1+TA Dämpfer: wird mit MM-Schrauben (Metall-auf-Metall) an den vertikalen Pfosten befestigt. Er enthält 4,2×70 Schrauben und M6 breite Flanschscheiben für die Wandmontage. Die axiale Kompression des Polymers (Gummi) des Dämpfers wird vom Bediener durch die mit der Schraubbefestigung ausgeübte Kraft durchgeführt, so dass sie ohne Überlastung ausgeführt werden muss. Er wird für Wandverkleidungen mit einem Luftspalt von bis zu 10 cm und einer maximalen Höhe von 4,5 m verwendet. Sie hat eine Stahlkonsole mit einer Dicke von 0,8 mm. Der überstehende Teil des Bügels in Bezug auf die äußere Linie der Stützen lässt sich leicht mit den Händen nach innen klappen und dient als Auflage für das absorbierende Material.
*SE-3802/TD1 Dämpfer: Er wird mit MM-Schrauben (Metall-Metall) in die vertikalen Stützen eingebaut. Er verfügt über eine Metallsohle mit Doppelwandbefestigung (für mehr Sicherheit) und eine EPDM-Einlegesohle (für besseren Sitz). Die axiale Kompression des Polymers (Kautschuk) des Dämpfers erfolgt bereits ab Werk, was eine optimale akustische Leistung garantiert. Er wird für Wandverkleidungen mit einer Luftkammer von mehr als 10 cm und einer maximalen Höhe von 4,5 m verwendet. Er verfügt über einen Stahlbügel mit einer Dicke von 1,5 mm. Falls ein überstehender Teil des Bügels in Bezug auf die äußere Linie der Ständer vorhanden ist, wird dieser mit einer Radialschleifmaschine (Schleifer) abgeschnitten.
*SE-3803/TD1 Dämpfer: Er wird mit MM-Schrauben (Metall-Metall) in die vertikalen Stützen eingebaut. Er verfügt über eine Metallsohle mit Doppelwandbefestigung (für mehr Sicherheit) und eine EPDM-Einlegesohle (für besseren Sitz). Die axiale Kompression des Polymers (Kautschuk) des Dämpfers erfolgt bereits ab Werk, was eine optimale akustische Leistung garantiert. Er wird für Wandverkleidungen mit einem Luftspalt von bis zu 10 cm und einer maximalen Höhe von 4,5 m verwendet. Er hat einen Stahlbügel mit einer Dicke von 0,8 mm. Der überstehende Teil des Bügels in Bezug auf die äußere Linie der Stützen wird einfach mit den Händen nach innen geklappt und dient als Auflage für das absorbierende Material.
*SE-3900/TD2 Dämpfer: Er wird mit MM-Schrauben (Metall-Metall) in den vertikalen Ständern befestigt. Er besteht aus einer Metallsohle mit doppelter Wandbefestigung (für mehr Sicherheit), einer EPDM-Einlegesohle (für besseren Sitz) und einem doppelten Polymerkern (Gummi). Die axiale Kompression der Polymere des Dämpfers erfolgt bereits ab Werk und garantiert eine optimale akustische Leistung. Er wird für hohe Decken (über 4,5 m) mit einer Luftkammer von mehr als 10 cm verwendet. Er verfügt über einen Stahlbügel mit einer Dicke von 1,5 mm. Falls ein überstehender Teil des Bügels in Bezug auf die äußere Linie der Ständer vorhanden ist, wird dieser mit einer Radialschleifmaschine (Schleifer) abgeschnitten.
*SE-3901/TD2 Dämpfer: SE-3901/TD2: Er wird mit MM-Schrauben (Metall-Metall) in den vertikalen Pfosten installiert. Er besteht aus einer Metallsohle mit doppelter Wandbefestigung (für mehr Sicherheit), einer EPDM-Einlegesohle (für besseren Sitz) und einem doppelten Polymerkern (Gummi). Die axiale Kompression der Polymere des Dämpfers erfolgt bereits ab Werk und garantiert eine optimale akustische Leistung. Er wird für hohe Decken (über 4,5 m) mit einer Luftkammer von bis zu 10 cm verwendet. Er verfügt über einen Stahlbügel mit einer Dicke von 0,8 mm. Der überstehende Teil des Bügels in Bezug auf die äußere Linie der Stützen wird einfach mit den Händen nach innen geklappt und dient als Auflage für das absorbierende Material.
Die empfohlene Verteilung in den Pfosten wäre 2 Dämpfer in den ungeraden Profilen und 1 Dämpfer in den geraden Profilen:
![distribución-de-amortiguadores-en-montantes-senor](https://senor.es/wp-content/uploads/2024/12/distribucion-de-amortiguadores-en-montantes-senor.jpg)
Um die besten akustischen Ergebnisse bei selbsttragenden Wandverkleidungen zu erzielen, ist es notwendig, auch in den Randprofilen Dämpfer zu verwenden. Auf diese Weise verleihen wir der gesamten Metallstruktur Elastizität und vermeiden starre Verbindungen oder Schallbrücken, d. h. die Schrauben kommen nicht mit den Profilen in Berührung, wodurch die Übertragung von Schwingungen zwischen der ursprünglichen Struktur des Gebäudes und der Wandverkleidung vermieden wird.
Die gängigsten Produkte dieser Art sind unten aufgeführt:
✓ SE-TAV-500/11 A(blauer Gummi): Dieser Dämpfer wird in den horizontalen Bodenprofilen und in den an der Wand befestigten vertikalen Profilen installiert. Er wird mit 3,5×55 Schrauben und 6 mm Nylondübeln befestigt. Für den Einbau müssen die Profile mit einem 12,5-mm-Bohrer durchbohrt werden.
Es wird empfohlen, einen Metall-Stufenbohrer zu verwenden, um die Arbeit zu erleichtern.
✓ SE-TAV-500/11 R(roter Gummi): Diese Klappe wird an den horizontalen Deckenprofilen angebracht. Er ist mit 3,5×55 Schrauben und 6 mm Nylondübeln ausgestattet. Zur Montage muss mit einem 12,5-mm-Bohrer ein Loch in die Profile gebohrt werden.
Es wird empfohlen, einen Metall-Stufenbohrer zu verwenden, um die Arbeit zu erleichtern.
✓ SE-TMT/50 R: Dieser Dämpfer wird bei Unebenheiten im Boden eingesetzt. Er wird unter den horizontalen Bodenprofilen angebracht. Er verfügt über eine Sohle mit doppelter Befestigung und EPDM-Einlegesohle für einen besseren Sitz. Darüber hinaus verfügt er über ein einzigartiges Nivellierungssystem, das es ermöglicht, Senkungen oder Unebenheiten des Fußbodens um bis zu 2 cm auszugleichen, was zu einer gleichmäßigen Verteilung des Gewichts der Fliesen auf jeden Stoßdämpfer führt und seine Leistung optimiert. Mit dieser Nivellierung sorgen wir für eine einfache Verlegung und Zeitersparnis, da sie die Verwendung von Trägern mit gleicher Länge ermöglicht.
4) Profile: alle 60 cm vertikal angeordnet. Sie verleihen der Lösung Starrheit.
HINWEIS: In diesem Leitfaden haben wir uns für die Verwendung von 48-mm-Kanälen und -Ständern entschieden, aber auf dem Markt sind auch andere Größen erhältlich: 36 mm (nicht für die Schalldämmung empfohlen), 55 mm, 70 m, 90 mm, 100 mm, 125 mm, 150 mm, usw.
5) Entkopplungsband SE-MONT-BICAPA-40 (SENOR): dient als Trennwand zwischen den Profilen und den Gipskartonplatten, um die auftretenden Schwingungen zu dämpfen.
6) Gipskartonplatten (GKP): Für die erste Lage der Platten empfehlen wir 15 mm PYL (ca. 10,5 kg/m²) zu verwenden und der Lösung Masse hinzuzufügen.
7) Akustikfolie (Bitumenfolie): r
Wir empfehlen die Verwendung von ViscoLAM 65 (ChovA), M.A.D. 4 (DANOSA), TECSOUND (SOPREMA) oder ähnlichem, 4 mm dick (Gewicht ca. 6 kg/m²). Sie wirkt als Sperrschicht gegen die Übertragung von Luftschall und trägt dank ihrer hohen Dichte zur Masse der Konstruktion bei. Die 4 mm dicke Akustikfolie liefert bessere akustische Ergebnisse als 2 mm dicke Akustikfolien.
8) Gipskartonplatten (GKP): Für die zweite Lage der Platten empfehlen wir die Verwendung von 12,5 mm PYL (ca. 8,5 kg/m²), wobei der Lösung Masse hinzugefügt wird.
HINWEIS: Es können Standard-Gipsplatten (ca. 700 kg/m³ Dichte) oder Akustik-Gipsplatten (ca. 1.000 kg/m³ Dichte) verwendet werden. Die Dichte der Platten hängt vom Hersteller ab. Akustikgipsplatten haben eine höhere Dichte als Standardgipsplatten und verleihen der Lösung daher mehr Masse, wodurch die Schalldämmung verbessert wird.
PLATZ/DICKE DER LÖSUNG:
Wir gehen von der Voraussetzung aus: Je größer die Dicke, desto besser die Dämmung.
Daher bietet eine selbsttragende Wandverkleidung mit Kanälen und Trägern hervorragende akustische Ergebnisse. Diese Art der Wandverkleidung ist die beste Lösung, wenn es keine Platzprobleme gibt.
![espacio-o-grosor-solución-trasdosado-autoportante](https://senor.es/wp-content/uploads/2024/12/espacio-o-grosor-solucion-trasdosado-autoportante.jpg)
VIDEO MIT SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG:
Hergestellt mit den Dämpfern SE-3803/TD1, SE-TAV-500/11A und SE-TAV-500/11R:https://youtu.be/hM3zXd1mndw?si=s2rS7oPR_YgBvjXl
TIPPS:
Schließen Sie vor der Behandlung alle Löcher in der ursprünglichen Wand/Decke, um sie wasserdicht zu machen.
Wenn wir an einer neu gebauten Wand/Decke arbeiten, empfehlen wir, die Dämpfer nicht direkt auf die Ziegel zu setzen, d.h. die Wand sollte eine Mörtelschicht von ca. 1 cm haben.
Versiegeln Sie die Fugen zwischen den Gipskartonplatten mit dem Rand und zwischen den Gipskartonplatten, sowohl auf der ersten als auch auf der zweiten Gipskartonschicht.
Die Profile und Gipskartonplatten müssen über die gesamte Länge des Akustikbandes vollständig „gestützt“ werden. Daher muss ihre Breite gleich oder größer als die Dicke der Lösung sein.
Um beste akustische Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, das System nicht zu durchbohren.
Für beste akustische Ergebnisse wird eine vollständige Behandlung von Wänden, Decke und Boden (Box in Box) empfohlen.
Für die Befestigung der Dämpfer empfehlen wir Nylondübel 8 und Schrauben von 65-75 mm Länge.
Für die Verschraubung der ersten Plattenlage empfehlen wir 25 oder 35 mm lange phosphatierte Schrauben und für die zweite Plattenlage 45 mm lange Schrauben.
HINWEIS 1: Die gezeigte Lösung wurde nach unseren Kenntnissen und Erfahrungen entwickelt. Es ist zu beachten, dass sie nicht einzigartig ist, da mehrere Kombinationen mit verschiedenen Materialien möglich sind. Unser Ziel ist es, eine Hilfe und Anleitung zur Lösung von Lärmproblemen zu geben, unter denen leider viele Menschen leiden.
HINWEIS 2: Um die besten akustischen Ergebnisse zu erzielen, ist es von entscheidender Bedeutung, Qualitätsprodukte zu verwenden und eine korrekte Ausführung vor Ort durchzuführen. Es ist daher wichtig, gut informiert zu sein, um Fehler zu vermeiden, die die Verbesserung beeinträchtigen.
HINWEIS 3: Die Schalldämmung setzt sich aus den folgenden Faktoren zusammen: Starrheit, Elastizität, Masse, Luftdichtheit, Absorptionskoeffizient und korrekte Ausführung. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Arten von Materialien verwendet, die, wenn sie richtig kombiniert werden, die gewünschten akustischen Ergebnisse erzielen können. Damit wollen wir erklären, dass es keine Wundermittel gibt, die allein Lärmprobleme lösen können. Die Unterdrückung einiger Faktoren und damit der notwendigen Materialien führt zu einem mangelhaften System und zu einem Verlust an Dämmung. Auf diese Weise werden das Geld und die Zeit, die in das Projekt investiert werden, eine Fehlinvestition sein.
TECHNISCHE ABTEILUNG:
Wir werden Sie kostenlos beraten und Ihren Einzelfall analysieren, um Ihnen die besten akustischen Lösungen anzubieten.
Sie können uns kontaktieren über:
-tecnico@senor.es
-607411620