Verringerung des Pumpengeräuschs in einer Nachbarschaftsgemeinschaft
Ein reales Beispiel aus Cordoba
Ein unsichtbares, aber sehr lästiges Problem
In vielen modernen Wohnsiedlungen ist der Einsatz von Druckwasseranlagen üblich. Wenn sie jedoch nicht mit angemessenen Antivibrationslösungen installiert sind, können sie zu einer ständigen Quelle der Belästigung werden. So geschehen in einer Wohnsiedlung in Córdoba, wo die ständigen Geräusche aus dem Pumpenraum die Lebensqualität mehrerer Bewohner stark beeinträchtigten.
“Es war kein sehr lautes Geräusch, aber es war unregelmäßig, zufällig… jedes Mal, wenn jemand einen Wasserhahn öffnete. Tag und Nacht. Es wurde zur Besessenheit.”
— Betroffene Nachbarin und Mitglied des Verwaltungsrats
Wie wurde das Problem festgestellt?
Von dem Moment an, als die Druckwasseranlagen in Betrieb genommen wurden, bemerkten die Bewohner im Erdgeschoss und im ersten Stock ein unangenehmes Brummgeräusch. Es handelte sich um eine Vibration, die durch Böden und Wände übertragen wurde. Bald wurde unter den Betroffenen eine Meldegruppe eingerichtet, um Erfahrungen auszutauschen und nach Lösungen zu suchen.
Die Gemeinschaft gab ein technisches Gutachten in Auftrag, das zu dem Schluss kam, dass der Lärm sowohl über die Luft als auch vor allem über die Gebäudestruktur übertragen wurde (was Experten als „strukturelle Übertragung“ bezeichnen).
Entscheidung und Abstimmung in der Nachbarschaft
Auf der Bewohnerversammlung wurde einstimmig eine Probemaßnahme in einem der Tore beschlossen, mit der Zusage, die gleiche Lösung auch in den übrigen Toren anzuwenden, wenn die Ergebnisse positiv ausfallen.
“Trotz der großen Anzahl von Anwohnern gab es eine einstimmige Unterstützung. Es gab keine Probleme, den Eingriff zu genehmigen.”
— Vorstand
Durchgeführte technische Eingriffe
Dank der technischen Beratung und der Zusammenarbeit mit SENOR, einem auf Antivibrationslösungen spezialisierten Unternehmen, wurde eine Reihe wirksamer Maßnahmen entworfen und umgesetzt.
1. Ersatz der starren Anschlüsse durch flexible Verbindungen
Die starren Ein- und Auslassanschlüsse der Pumpen wurden durch flexible Verbindungen ersetzt. Durch diese einfache Maßnahme wurde die Übertragung von Schwingungen durch die Rohre erheblich reduziert.
2. Der Ersatz der Lager durch Schwingungsdämpfer
Die alten Silentblöcke wurden durch TBMF- Schwingungsdämpfer mit Anti-Kipp-System ersetzt, die speziell für mittelschwere Industriemaschinen entwickelt wurden.
📸 [Foto des installierten TBMF-Systems]


3. Isolierung von Rohren in Wänden und Decken
Spezifische Lösungen wurden entwickelt für:
- Wände: Maßgeschneiderte Halterung mit Platte und Doppelwanddämpfer.
- Decken: Schwebende Halterungen, die das Rohr ohne direkten Kontakt mit der Struktur aufhängen.
📸 [Verschiedene Detailfotos dieser Systeme]




Ergebnis: deutliche Verbesserung des akustischen Komforts
“Tagsüber ist es nicht mehr wahrnehmbar. Und nachts fast gar nicht. Man muss sogar nach dem Geräusch suchen, um es zu hören.”
— Betroffener Nachbar
Die Erdgeschosse und die ersten Stockwerke des betroffenen Eingangs haben eine sehr spürbare Verbesserung erfahren. Die Gemeinschaft hat bereits zugestimmt, die Lösung auf die übrigen Eingänge anzuwenden.
Verwendete Produkte
Produkte SENOR | Menge | Kurzbeschreibung |
SE-TBMF-45V | 4 | Kippschutzdämpfer für Maschinen |
SE-A4M8-MIXTO-20G | 6 | Gemischte Wandhalterungen |
SE-FTV-40G + B.A. | 2 | Wanddämpfer mit Spezialwinkel |
Erfahrungen und Empfehlungen
“Eine fachgerechte Installation von Anfang an hätte dieses Problem verhindern können. Es ist aber auch wichtig, dass qualifiziertes Personal für die Installation der Antivibrationssysteme zur Verfügung steht.”
— Meinungen der Gemeinschaft
Ratschläge für andere Gemeinschaften:
- Führen Sie eine erste technische Untersuchung durch.
- Vermeiden Sie „schnelle“ Lösungen, ohne den Ursprung des Problems zu verstehen.
- Nutzen Sie spezialisierte Produkte und Expertenrat.
- Schulung der Installateure, um die Bedeutung der einzelnen Elemente zu verstehen.
Schlussfolgerung: eine effektive und extrapolierbare Lösung
Dieser Fall zeigt, dass es mit dem richtigen Ansatz möglich ist, den akustischen Komfort in kritischen Anlagen wie Pumpenräumen zu verbessern. Die Erfahrung dieser Gemeinde in Córdoba ist ein Beispiel dafür, wie eine Kombination aus nachbarschaftlicher Bereitschaft, technischer Beratung und professionellen Lösungen Probleme lösen kann, für die es auf den ersten Blick keine Lösung zu geben scheint.
“Die Nachbarn sind zufrieden. Die Lebensqualität hat sich verbessert. Und das ist es, was wirklich zählt.”
— Vorstand
Haben Sie ein ähnliches Problem in Ihrer Gemeinschaft?
Wir von SENOR helfen Ihnen, Ihren Fall zu analysieren und eine wirksame, individuelle und dauerhafte Lösung zu finden.
🔧 Entdecken Sie unsere Produkte unter: SENOR Hersteller von Professionellen Antivibrations Systemen
📩 Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Wenn Sie technische Unterstützung oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, unsere technische Abteilung zu kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne alle Ihre Fragen beantworten:
Email: deutschland@senor.es
Telefon: +34 957 325 106
Mobil: +34 696 235 997