🏠 ALLES, WAS SIE VOR DEM KAUF EINES HAUSES WISSEN MÜSSEN

Vollständiger Leitfaden mit Hinweisen zur Vermeidung von Fehlern beim Kauf einer Wohnung

Der Kauf einer Wohnung ist nicht einfach. Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen in unserem Leben. Dahinter verbergen sich jahrelange Ersparnisse, Anstrengungen und viele Erwartungen. Wir suchen nach der besten Nachbarschaft, einer guten Ausrichtung, genügend Platz, angenehmen Gemeinschaftsräumen, schönen Oberflächen……

Aber es gibt etwas, dem fast niemand Aufmerksamkeit schenkt, und doch kann es Ihren Alltag ruinieren: der Innenraumkomfort.
Insbesondere die Schall- und Wärmedämmung.


DIE SCHALL- UND WÄRMEDÄMMUNG IST DAS GROSSE VERGESSEN.
Man sieht sie nicht, man sieht sie nicht auf Fotos…
Aber man merkt sie jeden Tag.
In der Stille. In der Temperatur. Daran, wie Sie Ihr Haus bewohnen.


🔇❄️ Akustik und Thermik: zwei Seiten des gleichen Komforts

Beide Arten der Isolierung sind für ein gutes und effizientes Zuhause unerlässlich:

  • Die Wärmedämmung schützt uns vor Kälte und Hitze und senkt den Energieverbrauch.
  • Die Schalldämmung schützt uns vor Lärm und verbessert die Ruhe und Lebensqualität.

Obwohl sie unterschiedlich sind, dienen viele Materialien und Baulösungen beiden Zwecken. Deshalb ist es wichtig, sie gemeinsam zu verstehen.


🏡 Was ist mit Passivhäusern? Eine Menge Wärmedämmung, aber… Wie sieht es mit der Schalldämmung aus?

Passivhäuser konzentrieren sich auf eine maximale Energieeffizienz: große Wärmedämmung, dreifach verglaste Fenster, Kontrolle der Infiltration, Wärmerückgewinnung…

Alles perfekt, um die Temperatur zu halten… aber die Akustik wird oft vernachlässigt.Ein Haus kann einen Energieverbrauch von fast Null haben und trotzdem ein akustisches Desaster sein, wenn man sich keine Gedanken über den Körper-, Luft- oder Vibrationsschall gemacht hat.

👉 Lassen Sie sich nicht Effizienz ohne Komfort verkaufen. Fragen Sie nach beidem.


🧱 Warum haben die meisten neuen Wohnungen immer noch Lärmprobleme?

Obwohl die Technische Baubestimmung (CTE) bestimmte Schall- und Wärmedämmungswerte vorschreibt, sieht die Realität so aus:

  • Viele Bauunternehmen tun nur das Nötigste.
  • In den Spezifikationen werden oft entscheidende Details ausgelassen.
  • Die Optik hat Vorrang vor dem tatsächlichen Wohlbefinden.

🧾 Echtes Beispiel: Was ein Qualitätsbericht NICHT aussagt

In den letzten Monaten haben wir zahlreiche Anfragen von Personen erhalten, die vor dem Kauf ihres zukünftigen Hauses die Baubeschreibung prüfen… und dabei allgemeine Beschreibungen wie diese finden:

“Fassade mit Hohl- und/oder Lochziegelfassade auf der Außenseite und hochwiderstandsfähigen laminierten Putzplatten auf der Innenseite, Luftkammer und Wärmedämmung mit Steinwolle…”

“Dach mit hochfesten Gipskartonplatten mit Steinwolle gedämmtem Hohlraum…“.

“Innere Trennwände aus hochfesten Gipskartonplatten mit einem mit Steinwolle isolierten Hohlraum…“

Erscheint dies ausreichend? Auf den ersten Blick ja, aber lassen Sie uns das im Detail betrachten:

Elemente (Alle: Wände, Decke, Fassade…)¿Ist Sie gut Bezeichnet?¿Was müssen Sie Fragen?


Alle


In vielen Fällen wird nur „laminierte Gipsplatten mit Steinwolle“ angegeben oder überhaupt nicht erwähnt
Wie viele Paneele pro Seite? Wie dick sind sie? Welche Art von Metallstruktur wird verwendet? Werden Schalldämpfer verwendet? Werden Akustikbänder verwendet? Welche Art und Dicke der Isolierung wird verwendet? Wurde das gesamte System getestet?

Das ist die Art von Information, die normalerweise nicht auftaucht… und sie macht den Unterschied zwischen einem Leben in Ruhe oder einem Leben mit Lärm.
Das Gleiche gilt für die Wärmedämmung: Man sieht sie nicht, aber sie beeinflusst Ihr Wohlbefinden, Ihre Energierechnung… und wie Sie das ganze Jahr über in Ihrem Haus leben werden.


📋 Wichtige Fragen für jedes Bauelement (Fassaden, Trennwände, Decken, Böden)

Bevor Sie ein Bausystem für Ihr zukünftiges Haus akzeptieren, sollten Sie sich klare Antworten auf diese allgemeinen Fragen geben lassen:

  1. Welche Art von Gipskartonplatten werden verwendet?
  2. Wie viele Platten gibt es auf jeder Seite? wie dick ist jede Platte?
  3. Welche Art von Metallstruktur wird verwendet?
  4. Welche Isolierung (Material) ist installiert (Marke, Modell, Dichte, Dicke)?
  5. Werden Schalldämpfer verwendet?
  6. Sind umlaufende Akustikbänder angebracht?
  7. Welche Gesamtdicke hat das System nach dem Einbau?
  8. Gibt es einen echten akustischen Test des Systems und welchen dB-Wert ergibt er?

🧠 Spezifische Fragen pro Gebäudeelement

🧱 Fassaden und Wandverkleidungen

  • Sind es Gipskartonplatten oder Mauerwerk?
  • Gibt es eine thermische Trennung in der Außenfassade?

🧱 Innere Trennwände

  • Handelt es sich um Abtrennungen zwischen Wohnungen oder um innere Trennwände?
  • Ist eine akustische Verstärkung zwischen Schlafzimmern oder Nasszonen vorgesehen?

🧱 Decken

  • Handelt es sich um Profile TC-47, TC-60 oder Sägeprofile?
  • Handelt es sich um eine Doppelstruktur oder um eine Einzelstruktur?

🧱 Fußböden

  • Gibt es einen Hohlraumboden?
  • Welche Art von Dämmunterlage ist unter dem Bodenbelag verlegt?

📏 Höhe zwischen den Etagen

  • Erlaubt es Komplettlösungen mit Hohlraum und doppelter Struktur?

🚪 Türen

  • Ist die Eingangstür schallisoliert?
  • Verfügen die Innentüren über Dichtungsbänder oder ein Dichtungssystem?

🧭 Standorte von lärmenden Elementen

  • Gibt es in der Nähe Aufzüge, Garagentore oder technische Räume?
  • Wurden diese mit geeigneten akustischen Systemen isoliert?

🌬️ Klimaanlagen: eine weitere häufige Lärmquelle

  1. Wo sind die Außengeräte installiert?
  2. Sind sie mit hochwertigen Schwingungsdämpfern ausgestattet?
  3. Wurde der Geräuschpegel getestet?
  4. Welche Art von Rohren und Kanälen werden verwendet und sind sie isoliert?
  5. Befindet sich die Maschine in der Nähe von Schlafräumen?
  6. Gibt es eine Vibrationsübertragung auf das Gebäude?

🪟 Fenster: der Schwachpunkt vieler Hausfassaden

  1. Welche Art von Tischlerarbeiten ist installiert (PVC, Aluminium mit RPT…)?
  2. Ist es eine Doppel- oder Dreifachverglasung? Mit welcher Kammer?
  3. Haben sie eine akustische Klassifizierung?
  4. Haben sie einen niedrigen Emissionsgrad zur Wärmedämmung?

🧊 Und woher weiß ich, ob mein Haus gut isoliert sein wird?

  1. Wird die Stärke der Isolierung von Wänden und Decken angegeben?
  2. Gibt es doppelt oder dreifach verglaste Fenster?
  3. Werden Sie über die „“thermische Brücke„“ informiert?
  4. Ist die Fassade von außen isoliert?
  5. Wie hoch ist die Energieeffizienzklasse?

🧊 Und woher weiß ich, ob mein Haus gut schallgedämmt sein wird?

  1. Verwenden Sie Akustikdämpfer in Decken und Wänden?
  2. Haben Sie Zwischendecken mit Luftkammern?
  3. Klingen die Wände beim Klopfen hohl?
  4. Sind elastische Bänder oder Randabdichtungen vorhanden?
  5. Liegt es in der Nähe von Aufzügen oder technischen Räumen?

🧊 Verbindung von Wärme- und Schalldämmung

ElementeThermische OptimierungAkustische Optimierung
Rockwolle✅ Ausgezeichnet✅ Ausgezeichnet
Doppel Gipsplatte✅ Befridiegend✅ Gut
Dopellfenster✅ Sehr Gut✅ Sehr Gut
Akustikband – Umfang✅ Ausgezeichnet✅ Ausgezeichnet
Akustikdämpfer✅ Sehr Gut✅ Ausgezeichnet

Häufige Fehler beim Kauf eines Hauses ohne Berücksichtigung der Akustik

Fehler vermeidetKonsequenzWie man ihn
Nicht die Spezifikationen sorgfältig lesenBasis Systeme ohne detailsNach Technischen Daten oder Tests fragen
Nicht nach den Wänden fragen DämpferHohle wände ohne isolierungBestätigen Sie Struktur, Platten, Isolierung und
Decke nicht einschätzenLärm von oben oder installationenUnterkonstruktion mit entk-oppeltem System anfordern
Verlassen Sie sich nur auf DoppelverglasungUnzureichende SchalldämmungAngaben zur Dicke und Schallleistung anfordern
In der Nähe von lärmbelasteten Gebieten ohne Isolierung kaufenStändiger Körperschall, LärmbelästigungÜberprüfen Sie den Standort in dem Bereich
Dass Wärmedämmung und Schalldämmung gleich istAllgemeine VerwechslungPrüfen Sie spezifische Lösungen für jede Art von Isolierung

👷 Wie man bei einer Hausbesichtigung akustische Mängel erkennt

  1. leise sein und genau hinhören.
  2. klopfe an Wände und Decken: wenn sie hohl klingen, sei misstrauisch.
  3. Suchen Sie nach Unterbaudecken.
  4. Prüfen Sie auf Verbindungen zwischen Wänden, Decken und Böden.
  5. Prüfen Sie die Dicke der Trennwände.
  6. Durchführung von Lärmmessungen zwischen Räumen.
  7. Prüfen Sie, ob sie Dämmstoffe (Steinwolle, Mineralien usw.) verwendet haben.
  8. Fragen Sie Nachbarn oder Techniker, ob es Lärmbeschwerden gibt.
  9. Prüfen Sie, ob Aufzüge, Garagentore oder Klimaanlagen Lärm erzeugen und ob sie    korrekt entkoppelt sind.
  10. Führen Sie Lärmvergleiche durch, indem Sie Fenster und Türen öffnen und schließen.
  11. Von Familienmitgliedern oder Freunden begleitet zu werden.
  12. Seien Sie kritisch und achtsam.

Letzte Tipps vor dem Kauf einer Wohnung

  • Schauen Sie sich nicht nur die Baubeschreibung an, sondern stellen Sie weitere Nachforschungen an.
  • Verlangen Sie Informationen über Schall- und Wärmedämmung.
  • Fragen Sie nach technischen Referenzen, Tests, Datenblättern, Marken von Materialien.
  • Wenn Sie können, lassen Sie sich von einem unabhängigen Techniker beraten.
  • Denken Sie daran, dass der Wohnkomfort entscheidend ist, damit Ihr Traumhaus nicht zum Albtraum wird.

📣 Brauchen Sie Hilfe?

SENOR stellt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Akustiklösungen her.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, können Sie sich direkt an unsere technische Abteilung wenden:

📧 deutschland@senor.es
📞 +34 696 235 997 (Telefon o WhatsApp)

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Senor
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.