Vermeiden Sie Schallbrücken: die Bedeutung der Dämpfer SE-TAV-500/11A, SE-TAV-500/11R und SE-TMT 50 R0 R

Einer der häufigsten Fehler in der Welt der Schalldämmung ist die Vernachlässigung der starren Verbindungen. Diese Verbindungen, die auch als Schallbrücken bezeichnet werden, übertragen leicht Körperschall und ruinieren selbst die ausgefeiltesten Systeme.

Glücklicherweise bietet SENOR fortschrittliche Lösungen, um dieses Problem mit einer Reihe von akustischen Dämpfern zu vermeiden, die speziell für die Entkopplung von Umfangsprofilen und die Beseitigung von Vibrationen entwickelt wurden.

¿Was sind Schallbrücken und warum sollten sie verhindert werden?

Eine Schallbrücke entsteht, wenn zwei Bauelemente (z. B. ein Metallprofile und eine Wand oder Bodenplatte) starr miteinander verbunden sind. Dadurch können strukturelle Schwingungen direkt übertragen werden, was die Gesamtdämmung des Systems beeinträchtigt.

Wichtigste Auswirkungen:

  1. Erheblicher Verlust an Schalldämmung.
  2. Die Übertragung von Trittschall.
  3. Ständiges Vibrationsempfinden, auch bei eingebauten Dämmstoffen.

💸 Schallbrücken auf der Baustelle = Verlust an Dämmung und wirtschaftlicher Verlust

Eine Schallbrücke beeinträchtigt nicht nur die Leistung des Systems, sondern kann auch zu einem direkten wirtschaftlichen Verlust führen.

¿Was bedeutet das?

  1. Reklamation des Endkunden wegen Lärmbelästigung.
  2. Nachträgliche Reparaturen oder Verstärkungen, die eine Demontage und Wiederherstellung der Anlage erforderlich machen.
  3. Misstrauen gegenüber der akustischen Lösung, auch wenn die Materialien von hoher Qualität sind.
  4. Verlust des professionellen Rufs oder des wirtschaftlichen Wertes der Immobilie.

⚠️ Eine schlechte Installation kann die tatsächliche Dämmung um mehrere dB im Vergleich zur Planung verringern. Die Ergebnisse: Verlust der Dämmung und Verlust des Vertrauens.

Prävention zahlt sich viel kosteneffektiver aus

Mit minimalen Kosten pro Verankerungspunkt bieten SENOR-Dämpfer einen großen akustischen und wirtschaftlichen Wert und vermeiden zukünftige Überraschungen.


Üblicher Fehler: Dämpfer nur an den Trägern montieren

Ein häufiger Fehler auf der Baustelle ist, dass es ausreicht, die Dämpfer nur in die vertikalen Profile (träger) einzubauen.

Dies ist ungenügend, da der Rest der Struktur (Umfang-Profile) in starrer Verbindung mit Böden, Decken und Wänden bleibt, wodurch Schallbrücken entstehen, die die Wirksamkeit des Systems verringern.


Komplettlösung: Dämpfer + Akustikbänder

Um eine wirklich effektive Dämmung zu erreichen, müssen alle starren Kontaktpunkte unterbrochen werden. Dies wird durch die Kombination von Akustikdämpfern mit hochwertigen Akustikbändern, wie der SE-BEC von SENOR, erreicht.

Vorteile der SE-BEC- Bänder:

  • Hergestellt aus EPDM CR-130, einem Hochleistungselastomer.
  • Sie dämpfen Schwingungen zwischen Metallprofilen und Strukturelementen.
  • Hohe Druckfestigkeit, ohne Verformung oder Verschlechterung im Laufe der Zeit.
  • Einfache Installation auf Böden, Decken oder Wänden.
  • Selbstklebend, in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich.

🔄 Dämpfer + SE-BEC- Band = integrale Lösung mit maximaler Isolierung.


SENOR-Lösungen zur Vermeidung von Schallbrücken

Bei SENOR gibt es drei spezielle Dämpfer zur Entkopplung der verschiedenen Verankerungspunkte in Wandverkleidungen und Trennwandsystemen:

1. SE-TAV-500/11A

  • Anwendung: Akustische Befestigung von horizontalen Bodenkanälen und vertikalen an starren Wänden.
  • Montage: 12,5 mm Bohrung im Profil (mit Stufenbohrer) + Schraube mit Dübel.
  • Vorteil: Effiziente Entkopplung der Profile, Vermeidung von direktem Kontakt.

2. SE-TAV-500/11R

  • Anwendung: Akustische Befestigung von horizontalen Deckenkanälen an der Deckenplatte.
  • Montage: 12,5 mm Bohrung im Profil (mit Stufenbohrer) + Schraube mit Dübel.
  • Vorteil: Gewährleistet die Entkopplung in der Decke, ein kritischer Bereich bei der vertikalen Dämmung.

3. SE-TMT 50 R

  • Anwendung: Einstellbare akustische Befestigung von horizontalen Bodenkanälen.
  • Montage: Doppelter Befestigungspunkt mit Schrauben und Dübeln.
  • Vorteil: Vermeidet strukturellen Kontakt und ermöglicht die Positionierung aller Träger auf gleicher Höhe.

Vergleich der SENOR-Dämpfer

ModellAnwendungBefestigungEinstellungSchallbrücken
SE-TAV-500/11ABodenkanal und Vertikale1 Befestigungspunkt❌ Nein✅ Ja
SE-TAV-500/11RHorizontale Decken-kanal1 Befestigungspunkt❌ Nein✅ Ja
SE-TMT 50 RHorizontaler Bodenkanal (einstellbar)2 Befestigungspunkte✅ Ja✅ Ja

🧪 Geprüfte Systeme mit garantierten Ergebnissen

Die Dämpfer SE-TAV-500/11A, SE-TAV-500/11R und SE-TMT 50 R sind in unseren geprüften Akustiksystemen enthalten, sowohl in Wandverkleidungen als auch in Trennwänden, wodurch gewährleistet wird, dass ihre Verwendung vor Ort echte und geprüfte Leistungen erbringt.

Zu jedem Artikel auf unserer Website finden Sie:

  • Offizielle akustische Tests.
  • Schritt-für-Schritt-Montagevideos.
  • Technische Datenblätter und ausführliche Dokumentationen.

🔗 Alles mit einem Klick www.senor.es


🧱 Dämpfer im Inneren – die entscheidende Ergänzung zu einem kompletten System

Neben der Entkopplung der umlaufenden Profile ist auch der Einbau von Dämpfern in den Innenständern des Systems unerlässlich. Nur so kann eine umfassende und leistungsfähige Akustiklösung gewährleistet werden.

Hier finden Sie die Links zu unseren Komplettlösungen für akustische Trennwände und akustische Trennwände:

🔗 Akustische Wand:

🔗 Akustische Innenwand:

🎯 Dämpfer an den Innenständern = vollständige Isolierung und garantierte Ergebnisse.


🔎 Denken Sie daran

Die Qualität der Schalldämmung hängt sowohl von den Materialien als auch vom Einbau ab. Absorbierende Platten oder komplexe Strukturen reichen nicht aus: Eine strukturelle Entkopplung ist der Schlüssel zum Erfolg.


Schlussfolgerung: Totale Isolierungsschutz ohne Schallbrücken

Eine gute Isolierung beginnt bei den Konstruktionsdetails: entkoppelte Profile, gut angebrachte Akustikbänder und elastische Befestigungen, die die Übertragung von Vibrationen unterbrechen.

Mit Lösungen wie SE-TAV-500/11A, SE-TAV-500/11R, SE-TMT 50 R, SE-BEC Bändern und interne Tragdämpfer macht es SENOR Ihnen leicht, ein professionelles, langlebiges und leistungsstarkes Ergebnis zu erzielen.

🔧 Installieren Sie intelligent, installieren Sie SENOR.

Wenn Sie technische Unterstützung oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, unsere technische Abteilung zu kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne alle Ihre Fragen beantworten:

Email: deutschland@senor.es
Telefon: +34 957 325 106
Mobil: +34 696 235 997

Senor
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.