Aerothermie: Effiziente und leise Energie für Ihr Haus
Entdecken Sie die Funktionsweise der aerothermischen Energie, ihre Vorteile und die Lösungen, die SENOR zur Beseitigung von Lärm und Vibrationen in Klimaanlagen anbietet.
Die aerothermische Heizung hat sich zu einer der beliebtesten und nachhaltigsten Klimatisierungslösungen entwickelt. Ihre Effizienz, ihre Fähigkeit, im Winter zu heizen und im Sommer zu kühlen, und die Tatsache, dass sie erneuerbare Energie aus der Außenluft nutzt, heben sie von anderen traditionellen Systemen ab. In diesem Artikel werfen wir einen allgemeinen Blick darauf, was Aerothermie ist, welche Vorteile sie bietet und wie SENOR Lösungen zur Minderung der von Außen- und Inneneinheiten erzeugten Geräusche und Vibrationen anbietet.
1. ¿Was ist aerothermische Energie?
Aerothermie ist eine Technologie, die die in der Außenluft enthaltene Energie zur Klimatisierung von Innenräumen (Heizung und Kühlung) und zur Warmwasserbereitung nutzt. Mit Hilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird der Luft Wärmeenergie entzogen und an den Heizungs- oder Warmwasserkreislauf übertragen.
Grundlegende Funktionsweise
- Energieerfassung: Das System erfasst die Wärme aus der Außenluft mit Hilfe eines Wärmetauschers und eines Kältemittels.
- Die Kompression: Ein Kompressor erhöht die Temperatur der Flüssigkeit und überträgt diese Wärmeenergie auf das Wasser im internen Kreislauf des Hauses.
- Verteilung: Das heiße Wasser zirkuliert durch das Heizungssystem (Niedertemperatur-Heizkörper, Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren usw.) oder wird in einem Tank zur Warmwasserbereitung gespeichert.
Anwendungsbeispiel: Ein Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung. Der Heizlüfter entzieht im Winter der Luft Energie, überträgt sie auf den Wasserkreislauf und verteilt die Wärme gleichmäßig im Haus.
2. Vorteile der aerothermie
- Hohe energieeffizienz
Verbraucht weniger strom als andere systeme, da ein großer teil der energie direkt aus der außenluft gewonnen wird. - ielseitigkeit
Ein einziges Gerät sorgt für Heizung im Winter, Kühlung im Sommer und Warmwasserbereitung. - Erneuerbare Energie
Im Gegensatz zu Systemen, die ausschließlich auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, gilt aerothermische Energie als erneuerbar, da sie die Umgebungswärme der Luft nutzt. - Kostensenkung
Auch wenn die Anfangsinvestitionen höher sind als bei anderen Systemen, führen sie mittel- und langfristig zu einem geringeren Energieverbrauch und zu wirtschaftlichen Einsparungen. - Geringer Wartungsaufwand
Da aerothermische Systeme keine Verbrennung benötigen, sind sie weniger verschleißanfällig und müssen seltener gewartet werden als ein Gas- oder Öl Boiler.
3. ¿Warum entstehen bei der Heizung mit Gebläse Lärm und Vibrationen?
Obwohl die aerothermische Energie im Vergleich zu vielen konventionellen Heizsystemen eine geräuscharme Lösung darstellt, erzeugen die Innengeräte und insbesondere die Außengeräte (wo sich der Ventilator und der Kompressor befinden) Lärm und Störungen durch:
- Vibrationen des Kompressors: Bei der Verdichtung des Kältemittels entstehen Vibrationen, die sich auf die Gehäusestruktur übertragen, wenn keine geeigneten Halterungen verwendet werden.
- Ventilatorbewegung: Auch die Ventilatorflügel können aufgrund von Luftreibung und kleinen Schwingungen Geräusche verursachen.
Diese Schwingungen und Geräusche beeinträchtigen nicht nur den Raumkomfort, sondern können sich in einigen Fällen auch auf benachbarte Wohnungen ausbreiten. Geeignete Halterungen und Antivibrationssysteme sind daher unerlässlich.
4. SENOR-Lösungen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen
SENOR bietet eine breite Produktreihe und Lösungen an, um die Auswirkungen von Vibrationen und Lärm in aerothermischen Systemen zu beseitigen oder zu minimieren.
Unsere Lösungen:
- Sind so hergestellt, dass sie die Innen- und Außeneinheiten vom Rest der Struktur isolieren.
- Sie werden hauptsächlich unter dem Sockel der Maschine installiert, um die erzeugten Vibrationen zu absorbieren und zu dämpfen. Es sind auch Wand- und Deckenhalterungen erhältlich.
- Sie sind ideal für die Absorption von Vibrationen, besonders nützlich, wenn sich die Geräte auf Dächern oder Terrassen befinden, wo der Lärm nachhallen kann.
- Sie ermöglichen die Anpassung der Lösung an die spezifischen Merkmale der Anlage (Gewicht der Maschine, Art des Bodens, Standort usw.).
Anwendungsfall: Ein Installateur, der das Außengerät auf einer Gemeinschaftsterrasse aufstellt, kann das System mit SENOR-Schwingungsdämpfern ausstatten. Dies minimiert die Lärmbelastung für sein Haus und seine Nachbarn und verlängert die Lebensdauer des Geräts, indem es starken Erschütterungen und Vibrationen vorbeugt.
5. Empfehlungen für die Installation von Heizlüftern
Um die Leistung und Lebensdauer eines Heizlüfters zu optimieren, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
- Geeigneter Standort
Stellen Sie das Außengerät in einem gut belüfteten Raum ohne Hindernisse auf. Dadurch werden eine Überlastung des Ventilators und mögliche zusätzliche Geräusche vermieden. - Schwingungsdämpfendes System
Verwenden Sie hochwertige Halterungen und Silentblöcke. Dadurch werden Vibrationen und Lärm, die auf die Gebäudestruktur übertragen werden, drastisch reduziert. - Regelmäßige Wartung
Obwohl Heizlüfter keine großen Überholungen erfordern, ist es wichtig, die Filter zu reinigen und das Kältemittelgas zu überprüfen. Dies gewährleistet eine optimale Leistung und einen niedrigen Geräuschpegel. - Korrekte Dimensionierung
Ein über- oder unterdimensioniertes Gerät kann ineffizient sein und ständige Start-/Stopp-vorgänge verursachen, die den Lärmpegel erhöhen.
6. Schlussfolgerungen
Die aerothermische Energie ist aufgrund ihrer Effizienz, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit eine zunehmend beliebte Alternative. Um maximalen Komfort zu erreichen, ist es jedoch unerlässlich, den Lärm- und Vibrationsschutz zu berücksichtigen. Hier kommt die Erfahrung von SENOR mit ihren spezifischen Lösungen zur Reduzierung und Beseitigung von Lärmbelästigung zum Tragen.
Die wichtigsten Punkte:
- Aerothermische Energie nutzt die Energie der Außenluft zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung.
- Sie bietet hohe Effizienz, geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und geringeren Wartungsaufwand.
- Geräusche und Vibrationen werden hauptsächlich von der Außeneinheit (Kompressor und Ventilator) verursacht.
- SENOR bietet schwingungsdämpfende Halterungen, Dämpfer, Befestigungssysteme und andere Produkte, um die Lärmbelästigung zu minimieren oder zu beseitigen.
Letztendlich sorgt eine gute aerothermische Anlage und deren korrekte Installation in Verbindung mit den Antivibrationslösungen von SENOR für einen optimalen Komfort in der Wohnung oder in den Räumlichkeiten und verbessert die Effizienz und Langlebigkeit der Anlage.








Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihre aerothermische Anlage zu optimieren und den Lärm Ihrer Geräte zu reduzieren!
Sie können sich mit unserer technischen Abteilung in Verbindung setzen: